Im Süden sind Bio-Erzeuger einem starken Druck durch Unkräuter, Insektenschädlinge, Pflanzenpathogene und Wetterextreme ausgesetzt. Im NORA-Bericht 2022 des OFRF gaben Befragte aus dem Süden wesentlich häufiger viele Produktionsherausforderungen als erheblich an, was auf die besonders schwierige Natur des ökologischen Landbaus in den heißen Klimazonen und weniger fruchtbaren Böden der Region hinweist. Der neue Online-Kurs von OFRF: Bodengesundheitsstrategien für die Südregion bietet Bio-Produzenten praktische Informationen zum Aufbau gesunder Böden in heißen und feuchten Klimazonen.
Basierend auf unserem Reiseführer: Aufbau gesunder, lebendiger Böden für eine erfolgreiche ökologische Landwirtschaft in der südlichen Region, Dieser selbstgesteuerte Kurs befasst sich mit der Anwendung der Prinzipien der organischen Bodengesundheit durch eine Reihe praktischer Module mit Konzepten und Strategien, die durch innovative Geschichten von Landwirten illustriert werden. Die Kursteilnehmer finden auch Ressourcen für tieferes Eintauchen in Themen der Bodengesundheit, Beschreibungen der inhärenten Eigenschaften von Bodentypen, die im Süden häufig vorkommen, und Momentaufnahmen der neuesten Bodengesundheitsforschung, die in der Region durchgeführt wird.
Gesunde, lebendige Böden bilden die Grundlage für eine erfolgreiche und rentable ökologische Landwirtschaft und Viehzucht. Ziel dieses neuen Kurses ist es, den derzeitigen und aufstrebenden Bio-Erzeugern der Region dabei zu helfen, effektive, standortspezifische Bodengesundheitsmanagementstrategien zu entwickeln, die erfolgreiche, widerstandsfähige Unternehmen unterstützen. Bodengesundheitsstrategien für die Südregion baut auf der beliebten Reihe von Ratgebern und Webinaren des OFRF auf, die sich auf ökologische Landwirtschaft und Bodengesundheit konzentrieren. Der gesamte Kurs steht ab November kostenlos zur Verfügung.